Posts mit dem Label Andere Baustelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Andere Baustelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. November 2008

Sechs und die Stadt


Zum bereits dritten Mal spielt das Theater Rampe sechs Dramolette, die extra für die Veranstaltungsreihe 6 and the city geschrieben wurden im Fernsehturm zu Stuttgart. Und nachdem in dieser Reihe schon von uns geschätzte Autoren wie Leonie Achtnich, Heinrich Steinfest und Tilman Rau ihre Stücke vorgestellt haben, wird heuer nicht nur ein Stück der von uns sehr verehrten Sudabeh Mohafez, sondern auch das erste kurze Drama der einen und einzigen Naomi Fearn uraufgeführt. In KEHRWOCHE OF THE DEAD geht es - natürlich - um Zombies, denn was wird man schon aus den Baugruben des Riesenprojektes Stuttgart 21 freisetzen, als ein zombifizierendes Gas, vor dessen Opfern man (und frau) sich nur noch auf den Fernsehturm retten kann? Der dritte Teil von 6 and the city (wie schon die beiden vorhergehenden Teile von Petra Weimer und Stephan Bruckmeier geleitet) hat am 01.12. um 20 Uhr Uraufführung, am 02.12. immerhin noch Premiere. Und Naomi Fearn wird mit großer Sicherheit vor Ort sein. Das schöne Plakatmotiv ist auch von ihr.

Sonntag, 11. Mai 2008

Fit. To Print.


Die feinen Menschen von comicgate haben es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, ihr Onlinemagazin durch eine Printausgabe zu ergänzen. Und wie schon in den zwei vergangenen Jahren haben Z-Urgestein Jan Dinter und Zwerch-Troubleshooter Manuel »Colorz« Clavel auch heuer wieder das »Comic Duett«, eine gezeichnete Comicrezension, beigesteuert (und zwar zu »Wasteland«, eine Abbildung daraus hier oben). Das allein wäre Grund genug, auf diese schöne Publikation hinzuweisen - wenn man allerdings weiß, dass auch Neuzwerchfeller Bastian »Lapinot« Baier, sowie Sarah Burrini und Anna-Maria Jung, die beide Projekte für uns vorbereiten, an Bord sind, dann wird der Kauf für Fans des Z fast schon zur Pflichtsache. Vor allem, wenn einem das Bestellen so einfach gemacht wird, wie hier. Wir würden Comicgate - Das Magazin allerdings auch rückhaltlos empfehlen, wenn keiner unserer Mitstreiter darin veröffentlicht würde. Weil es so gut ist.

Donnerstag, 8. Mai 2008

Stuttgart: Mutterfischer vs. Zuckerfick


Wer schon immer die genaueren Verflechtungen unserer Comics Die kleinen Mutterficker und Zuckerfisch mit respektive Arthur Rimbaud und der Abteilung für plastische Chirurgie am Marienhospital in Stuttgart informiert sein wollte, bekommt jetzt in dem fein recherchierten, wortgewandt geschriebenen und sensibel bebilderten Buch »Zu Fuß zu Stuttgarts Dichtern - Literarische Spaziergänge« von Bernd Möbs die volle Packung. Dass ausser den Herren Dinter und der Dame Fearn auch noch Clara Zetkin, Heinrich Steinfest, Friedrich Schiller (mit Verwandten), Robert Musil, Wilhelm Hauff, der olle Mörike, Thomas Dürr, Giacomo Casanova und die von uns schwer verehrte Sudabeh Mohafez (et aliter) in dem Band vorkommen, sollte jeden Stuttgartreisenden dazu bewegen, diesen Band schleunigst käuflich zu erwerben. Der Silberburg Verlag hat ihn herausgegeben (aber keine Permalinks auf seiner Seite, bitte etwas stöbern), wir empfehlen ihn. Sehr.

Mittwoch, 16. April 2008

The Good, the Bad, and the Jurors


Die netten Menschen von comicgate haben es auch dieses Jahr wieder geschafft, die arbeitsscheuen Juroren Ans de Bruin (Pony Express), Eckart Breitschuh (Z), und Stefan Dinter (Z) dazu zu bewegen, einen Comic Contest zu bewerten. Nach mehreren Jahren der Comicspacken heisst es aber dieses Jahr: The first rule of Comic Duell is: there are NEW rules. Und, so scheint es, wird dieses virtuelle Zeichenduell, das seinen Höhe- und Endpunkt auf dem Comicsalon Erlangen finden wird, tatsächlich schneller, härter und gemeiner ausfallen, als die freundlichen Spackenrunden vorangegangener Jahre. Zu gewinnen gibt es feine, signierte Comicpakete, und der Gewinner darf sich Tuco Benedicto Pacifico Juan Maria Ramirez (aka The Rat) nennen. Wir empfehlen Duellanten mit Nerven aus Stahl, sich die Regeln auf www.comicgate.de genau anzusehen - und zu zeichnen wie der Teufel!

Sonntag, 10. Februar 2008

How to draw Comics the Zwerchfell Way


Damit die Woche nicht ganz so unausgefüllt dahinplätschert, wird Stefan Dinter am 14. & 15.02 (Donnerstag und Freitag) auf Kim Schmidts preisgekrönter Website www.comiczeichenkurs.de interessierten Jungtalenten Rede und Antwort stehen. Und das hoffentlich unterhaltsam.

Dienstag, 11. Dezember 2007

Straße, Kunst!


Nicht bei Zwerchfell draussen, aber aus dem Z-Dunstkreis kommt STREET ART HAMBURG von Jan P. Schildwächter beim dolle-Architekten-Verlag Junius. Eine dicke Sammlung von Stickern, Tiles, Stencils und Cut-Outs, fein versammelt nach Techniken und Künstlern, aus den Stadtteilen St. Pauli, Altona, Eimsbüttel und St. Georg. Besonderer Shout-Out an den Schildwächter für den zweitbesten Klappentext dieses Jahres (nach Mawils inspiriertem Werk auf dem Backcover von Daniel & Oleg - Plug, plug). Für euch - oder als Geschenk. Holen.

Montag, 5. November 2007

Like a raging Gender


Unser Verlagsbeauftragter für Genderfragen, Christopher »Piwi« Tauber, liess sich nicht lang bitten, als das queere Magazin Hugs and Kisses um den Abdruck eines seiner Strips aus Disco Amore anfragte: klar, logo, kein Problem. So. Mittlerweile ist das erste Heft erschienen und kann über die etwas karge Website auch bestellt werden. Und wer herausfindet, welche drei Unterschiede zum Zwerchfell-Hardcover der schlaue Herr Tauber in der Magazinausgabe der kurzen Szene versteckt hat, der bekommt einen exclusiven Wandteller aus seiner einzigartigen Sammlung. Einsendungen bitte bis zum 15.12.2007 an zwerchfell-verlag@web.de.

Freitag, 26. Oktober 2007

And the Tied Tongue goes to…


Glückwünsche sind angesagt: Matthias Dinter hat in seinem Nebenjob als Drehbuchautor und Regisseur nach internationalen Anerkennugserfolgen endlich auch einen echten Preis gewonnen: die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. zeichnete sein Epos Feuer, Eis und Dosenbier aus dem Jahr 2002 letzte Woche mit dem Filmpreis "Die verknotete Zunge" für die "klischeehafteste Darstellung von Stottern" aus. Na gut, er muss sich den Preis mit Dani Levy teilen, der für sein ausgezeichnetes Werk vorher schon 4 Preise einheimsen durfte, aber dafür kommt in F,E&D wenigstens nicht Rolf Hoppe vor.

Samstag, 6. Oktober 2007

Sekundär


Als wäre am Samstag auf der Buchmesse beim Z noch nicht genug los, wird um 12 Uhr mittags am Stand von arte TV (im Westfoyer der Halle 3) auch noch Ur-Zwerchfeller Stefan Dinters Buch "Comics machen Schule – Möglichkeiten der Vermittlung von Comics im Schulunterricht" (Verlag: Kallmeyer bei Klett) vorgestellt. Das Buch dokumentiert eine Comicwerkstatt, die ein ganzes Schuljahr lang notenrelevant an der Max-Eyth-Schule in Stuttgart (in Zusammenarbeit mit den Schreibwerkstätten im Literaturhaus Stuttgart) vom Mutterficker-Chefzeichner gehalten wurde. Es zeigt Probleme und Lösungsmöglichkeiten in den Bereichen Comickonzeption und -zeichnung, sowie im Rollenverständnis und Team-Teaching von Lehrer und Dozent, aber auch Hilfen zur Schülermotivation auf. Wem das alles zu trocken ist: Comics sind auch drin. Dazu exzellente Gastbeiträge von Andreas C. Knigge und Klaus Schikowski. Andreas Platthaus moderiert die Präsentation, bei der auch Ergebnisse des neuen Workshops vom Dinter zu sehen sind. Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit.

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Spielstand speichern


Nicht nur, dass die netten Buben von Pornophonique wahnsinnig viele schöne T-shirts auf den Markt werfen, nein, dieser Tage erschien auch ihre neue CD "8-bit lagerfeuer" auf der ganze 8 Stücke allerfeinster Musique versammelt sind. Das allein wäre schon genug, um erwähnt zu werden; dass die beiden Marketingmasterminds der Band es sich aber nicht entgehen liessen, zur Disc acht verschiedene Wechselcover von acht verschiedenen Comiczeichnern gestalten zu lassen, von denen allein sechs schon für Zwerchfell gezeichnet haben (und einer der Nicht-Zwerchfeller immerhin für unsere friendly competition Gringo Comics aktiv ist), das reisst uns nicht nur zu sehr, sehr langen Sätzen hin – nein, es macht die "Scheibe", wie Radioprofis so etwas nennen, auch zu unserem heutigen Musikkauftipp.