Posts mit dem Label lesung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lesung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

DIE TOTEN Lesung im Januar

Wir freuen uns, euch an dieser Stelle jetzt schon ein persönliches Highlight für 2011 ankündigen zu dürfen: Am 28.01. werden Oliver Rohrbeck und Tanja Fornaro von der Lauscherlounge DIE TOTEN lesen. Freunde, die etwas weniger auf Horror und Splatter stehen, kann man eventuell zum mitkommen überreden, denn die zweite Hälfte des Abends wird aus "Sag Was" von Flix gelesen. Karten für diesen Event der Spitzenklasse sind mit 9 € auch gar nicht teuer, man muss dann nur noch in Berlin wohnen oder dorthin reisen (wird dann vielleicht ein kleines bißchen teurer) und spätestens um 20 Uhr in der alten Kantine sein... aber wir weisen euch sowieso vorher nochmal drauf hin.

Dienstag, 11. Mai 2010

IT'S A SMALL WORLD AFTER ALL


Künstliche Mini-Organismen, die Jagd auf Menschen machen und Toxikologie als Gegenstand von Wirtschafts-Intrigen: Die Nanotechnologie ist in der Literatur gelandet. Einen Querschnitt durch die literarische Landschaft präsentiert das TECHNOSEUM in Mannheim am 12. Mai im Rahmen einer Nano-Science-Fiction-Lesenacht: Von 19.00 bis 23.00 Uhr stehen dort Texte im Mittelpunkt, die sich mit Visionen, Utopien, aber auch möglichen Gefahrenszenarios beschäftigen – von Klassikern bis hin zu Comics.

Als langjähriger Besucher dieses Blogs brauchen Sie sicher nicht lange zu raten, wer die Comics präsentiert. Und falls doch, spoilern wir's einfach schnell: Christopher »Piwi« Tauber und Jan & Stefan Dinter werden Comics er-lesen, die sich mit dem ganz Kleinen und dem ganz Großen beschäftigen. Besonderes Schmankerl: die letzte Episode der ELLI SCOUT Geschichten aus der Stuttgarter Zeitung, »FIT TO SHRINK«, wird zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentiert. Mit Elli, Nick. Dirk und Günnie, aber auch mit den Gaststars Vincent Klink und Günther Oettinger (Ministerpräsident a.D.). Hingehen, ansehen. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 18. März 2010

Zucker für die lange Nacht


Am 20.03. ab 19 Uhr startet in Stuttgart wieder die Lange Nacht der Museen - und Zwerchfell wird von Naomi Fearn im Theater Rampe mehr als würdig vertreten. Nicht nur, dass Naomi einen lebensgroßen Zuckerfisch-Strip als begehbaren Comic zeigt, es wird auch noch live aus Zuckerfisch gelesen. Und Zuckerfisch-Bände werden signiert. Und wer dann noch nicht genug hat, kann sich ja in einen der Shuttlebusse setzen und noch ein Museum ansehn. Wir würden uns freuen, Sie in Stuttgart begrüßen zu dürfen. (Auf dem Foto: Danny Fearn beim Lettern)

Sonntag, 10. Mai 2009

Hey hey we're the readers

Bevor wir in den nächsten Wochen damit beginnen, die von Sound Engineer Extraordinaire Bernhard Karakoulakis mitgeschnittene Comiclesung »Erlesene Comics« auch für Comicliebhaber, die Freitag abend keine Zeit hatten, über unseren Podcast hörbar zu machen hier noch ein paar kurze Eindrücke eben jenes Abends. Als Teaser, sozusagen.

11:45 h in der Kantine des Berliner Branchenriesen Reprodukt: ACE (Assistant Creative Engineer) Christian Maiwald bekommt vom Sternekoch des Hauses persönlich eine Schweinshaxe con Krauti serviert. Lecker! Leider muss der jugendliche Verlagsmitarbeiter schnell essen: der firmeneigene Helikopter wartet schon auf dem Dach, um ihn schnellstmöglich nach…

Frankfurt zu bringen. Die Stadt am Main präsentiert sich spiegelig-spiegelnd-gespiegelt von ihrer besten Seite, wenn man auf der ausladenden Terrasse des Museums für Kommunikation steht.
Der kleine Saal war noch kurz zuvor von Loriot zu einem Leseabend genutzt worden, sodass die Lesenden in die glückliche Lage versetzt wurden, sich in tiefen, weichen, wohlig-warmen Sesseln zu kuscheln. Rechts State-of-the-art Sound Equipment, links eines der Instrumente der Forest City Lovers, die begleitend aufspielen sollten.
Kaum ist's 21:00 h füllt sich der Saal… und füllt sich… und füllt sich… bis schließlich die (glücklicherweise mobilen) Seitenwände geöffnet werden, um allen Gästen die Chance zu geben, von der Lesung auch wirklich etwas mitzubekommen.
Ein kurzer Ausschnitt aus der ersten Hälfte des Programms: Lesungskurator Christopher Tauber (ganz links) begrüsst Special Guest Star Joscha Sauer (ganz rechts), der zusammen mit dem mittlerweile dem Helikopter entstiegenen Maiwald und der bezaubernden Caro »Ballroom Blitz« Walch den YOUNG LOVE - Klassiker »Nur so ein Groupie« zum Besten gab. Sie werden noch davon hören. Ab nächster Woche hier.

Donnerstag, 7. Mai 2009

Ich höre was, was du nicht siehst, Teil Zwei: Die Comiczeichner lesen zurück!


Unsere von Christopher Tauber aufs Feinste organisierte Lesungsreihe geht in die dritte Runde – am Freitag, den 08.05. um 21.00 Uhr lesen Caro WalchBjörn WederhakePiwi, Christian Maiwald und Jan & Stefan Dinter (und eventuell Special Guests) im Museum für Kommunikation zu Frankfurt aus Comics vor. Ohne, dass die Gäste die Comics zu sehen bekommen - die Zeichnungen werden von den Lesenden beschrieben. Was, wie die zwei vorausgegangenen Lesungen zeigten, seinen ganz eigenen Reiz hat. Die Forest City Lovers aus dem schnuckeligen Toronto in Kanada machen dazu Musik. Danach: Getränke. Und Signierstunde. Und Sie sind hiermit herzlich eingeladen.

Dienstag, 24. Februar 2009

Western im Süden


Ludwigsburg ist immer eine Reise wert, und diesen Donnerstag gerade nochmal, denn am 26.02. jährt sich Johnny Cashs Geburtstag, und dazu werden sprech&schwefel im Maxstraße 1 in der blühenden Barockstadt ihren Spoken-Word-Western »Pat Garrett jagt Billy the Kid« zum besten geben. Z-Agent Stefan Dinter zeichnet dazu live und, per Beamer, ganz groß. Danach gibt's feine Musik zu Herrn Cashs Ehren. Wir laden herzlich dazu ein.

Montag, 1. Oktober 2007

Ich höre was, was du nicht siehst.


Samstagabends fragt man sich in Frankfurt zur Buchmessezeit gerne, wo man hin soll: zu einer langweiligen Lektorenparty? Einem üblen Übersetzertreff? Einer verkommenen Verlagssause? Oder einem allfälligen Alliterationsgespräch? Wir machen die Entscheidung dieses Jahr, nun, entscheidend einfacher. Denn am 13.10. um 21 Uhr findet dieses Jahr die von Christopher Tauber organisierte Lesung "Erlesene Comics - Comiclesung ohne Bilder" im Museum für Kommunikation mit einer Comic-All-Star-Besetzung statt. Das Museum schreibt uns: "Comics aus den 1950ern bis heute werden von jungen Comiczeichnern in verteilten Rollen gelesen. Ohne Bilder, allein durch Beschreibungen und die Texte der Sprechblase, hört das Publikum, was es sonst nur sehen könnte: erlesene Comics! Im Anschluss: Comic-Lounge mit elektronischer Barmusik. Im Rahmen der Ausstellung "Cataloonia! Ein Land zeichnet sich in die Zukunft" zum diesjährigen Buchmessenschwerpunkt "Katalanische Kultur""
Wir hätten es nicht besser sagen können. Seid da, oder seid quadratisch.
Mehr Infos auf: www.museumsstiftung.de und www.piwimonium.de