Posts mit dem Label Erlangen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erlangen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Mai 2012

MUSIKALISCHE SOIRÉE

Kaum ist der ICOM Idependent Comic Preis vergeben, und noch ist es zu früh, um fashionably late auf der Reprodukt-Party (wo wir nachher alle hingehen, ne?) bei Samen-Paul aufzulaufen, da wird das Abendprogramm des Comic Salons Erlangen 2012 von Naomi Fearn, Boo Hoo, Eckart Breitschuh und Pit Przygodda musikalisch eröffnet. Ukulele, Gitarre, Keyboard und Piano nutzen die vier um euch den ganzen Abend zu unterhalten. Um 21 Uhr geht's im Manhattan los. Kommet zuhauf, es soll euer Schade nicht sein.

Freitag, 11. Juni 2010

ERLANGEN MON AMOUR

Wenn es eine rauschende Ballnacht des Comics in Deutschland gibt, dann kann es nur Erlangen sein, wo alle zwei Jahre der Internationale Comicsalon stattfindet - und heuer schon zum vierzehnten Mal. Und ein Fest war's allemal wieder - kaum hatte sich der Morgennebel von den Wiesen der fränkischen Metropole erhoben, trafen schon Anne Spohr und der schaue Fil bei uns am Stand ein, wo sie von dem Anna-Maria Jung grob verdeckenden Eckart Breitschuh aufs herzlichste begrüßt wurden. Und drei Damen zeigten uns, warum unsere Seite des Standes allweil die beste ist - Veronika Mischitz, Naomi Fearn, und die immer wieder aufs Gernste gesehene Isabel Kreitz. Signiert wurde, was das Zeug hielt, und die Nachfrage riss nimmer ab.
Auch beim signieren: die Herren Kiselicki (Boris), Mühlich (Robert) und Baier (Bastian), Kinzler (Haimo), Arndt (Aike) und - zum ersten Male den Signierstift schwingend und begreiflicherweise etwas angespannt - Bünte (Christopher).
Wer nichts zu zeichnen hat, muss beraten, und sei's wie S. Dinter bei der Mappensichtung. Am Abend dann wird in der verlagseigenen Kantine gespiesen und bald darauf auf der EhapaCarlsenPaniniParty vorbeigeschaut. Der nächste Morgen fällt für einige etwas schwerer aus - unser Stand bietet waidwunden Zebras aber immer gerne eine Rückzugsmöglichkeit (wir begrüßen Fahr Sindram herzlichst). Wer solche Schwäche offen zeigt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er kurz darauf im Röhrenden Hirschen, dem täglichen Lügenblatt von M. Dinter auftaucht.
Auch schön am ComicSalon: die jungen Frauen reissen uns die Graphic Novels schneller aus der Hand, als wir nachdrucken können. Und wenn dann noch Greta, wettverlierend, im Hasenkostüm vorbeischaut, dann, ja, dann gibt's ein Blitzlichtgewitter, von dem unsere Enkel noch erzählen werden. Leider, leider ist aber auch der schönste Salon irgendwann zu Ende, alle bauen ab... und dann schaut noch einmal Barbara, die Stimme des Salons bei uns vorbei. Ein schöneres Ende wollen wir uns nicht vorstellen.

Vielen Dank an Erlangen und die Erlanger, vielen Dank an alle, die den Salon organisierten und reibungslos laufen liessen, vielen Dank an alle, die bei uns vorbeikamen - vielen Dank an: Sie.

Donnerstag, 10. Juni 2010

DIE ZEIT, DER ZUCKERFISCH UND XOTH

Der einzigartige Aike Arndt signiert.

Vielen Dank an alle unsere Leser, die uns auf dem 14. Internationalen Comicsalon in Erlangen an unserem Stand besucht haben und diesen Salon zum besten in der Verlagsgeschichte gemacht haben. Also gut, die Sache mit dem Max und Moritz Preis für WÜTTNER damals: auch nicht schlecht. Und Spaß haben wir auf dem Salon immer gehabt. Aber dieses Jahr: Die Salonauflage von ZUCKERFISCH 6: weg. Die Salonauflage von DIE ZEIT UND GOTT: weg. Und wenn Sie mal auf die dunkle Seite des Z, unseren Blog zur neuen Serie DIE TOTEN schauen, werden sie feststellen: auch weg. Die Erstausgabe, nicht die Website. Deswegen hier die passende Ankündigung, dass diese drei Novitäten, sowie die Extended Edition von XOTH! (denn diesen Titel mussten wir Anfang des Jahres nachdrucken) in der ersten Juliwoche bei Ihrem Händler ankommen. Ein bißchen Geduld also noch. Aber dann wird's umso besser. Versprochen.
Eine einzigartige Aike-Arndt-Signatur.


Samstag, 29. Mai 2010

HERRSCHAFTSZEITEN!


»Gott erschuf die Zeit, damit seine Geranien wuchsen. Außerdem musste er dann nicht mehr so lange auf den ICE nach Hamburg warten.« Wenn jemand wie Aike Arndt mit so einem Pitch und einem kleinen handgefertigten Buch mit allerfeinsten Comics um eben diesen Gott und eben diese Zeit auf der Buchmesse Frankfurt zu uns kommt, dann braucht er sich nicht wundern, wenn wir DIE ZEIT UND GOTT sofort verlegen wollen. Aike Arndts Gott hat mit dem Charakter aus dem Buch »Die Bibel« lediglich den Namen und einige schöpferische Fähigkeiten gemeinsam. Wir begegenen ihm beim Smalltalk auf der Strasse mit seinem Kumpel, dem Mond, erfahren, dass der erste Mensch nicht Adam, sondern Ralf hiess(und ziemlich genervt hat) und warum Gott über sein »Auto« redet, als stünde es in Anführungszeichen. Die Erschaffung von Zeit, Eulen, Internet und die anderen seltsamen Hobbies von Gott folgen keinem großen Schöpfungsplan, sondern ergeben sich aus Launen und rein praktischen Umständen. Somit hat dieser Gott auch nichts mit dem von Friedrich Nietzsche tun, denn ihm geht es anscheined viel zu gut!

Einige Seiten aus DIE ZEIT UND GOTT konnte man schon in unserem Comic zum Gratis Comic Tag lesen. Und keine 7 Monate nach dem Treffen in Frankfurt ist es jetzt auch soweit: Aikes Buch feiert nächste Woche Premiere. Beim Comic Salon in Erlangen. Kommen Sie, schauen Sie. Und lassen Sie sich von Aike sein Werk signieren. Sie werden es nicht bereuen.

Donnerstag, 27. Mai 2010

Tu felix Anna-Maria, Part the Second


Nicht nur, dass XOTH! -Die unaussprechliche Stadt von Anna-Maria Jung ein hervorragender Comic ist (und das sagen nicht nur wir selbst), nicht nur, dass XOTH!-Die unaussprechliche Stadt von Anna-Maria Jung einer der größten Erfolge unseres bescheidenen Verlags ist und nicht nur, dass XOTH!-Die unaussprechliche Stadt von Anna-Maria Jung seit Monaten komplett ausverkauft ist – nein, wir haben XOTH!-Die unaussprechliche Stadt von Anna-Maria Jung auch noch nachgedruckt. Und weil's so schön war, auch gleich mit einem brandneuen Cover versehen, auch mehr Gastzeichner drin und zusätzlich auch noch 10 Seiten mehr Comics von Anna-Maria Jung hineingesteckt. Flotte 98 Seiten sind so zusammengekommen. Weshalb der Nachdruck auch XOTH!-Die unaussprechliche Stadt (Extended Edition) heisst. Und deshalb kommt auch Anna-Maria Jung aus New York zu uns und besucht uns beim Comic Salon Erlangen. Zum signieren. Wir freuen uns. Und Sie doch sicher auch.

Donnerstag, 8. April 2010

Zettgeist #118 über "die Toten"

Mit Christopher Tauber, Stefan Dinter und Sascha Thau. Heute mal in eigener Sache: es geht um Zwerchfell Comics. Genauer gesagt: was liegt auf der Platte und wird auf dem Erlanger Comicsalon präsentiert. Darunter eine große Überraschung mit Namen "Die Toten". Für alle Fans des Z und des anderen Z eine interessante Neuigkeit.

Viel Spaß!

ZETTGEIST ANHÖREN/abonnieren

Freitag, 30. Mai 2008

"Orr Mann, das war so geil gewesen!"


Spannend waren die letzten Sekunden, bevor Tycoon Heesch den Umschlag mit dem ICOM Independent Comic Preis in der Sparte "Bester Kurzcomic - Funny" öffnete, den er zu vergeben hatte, weil letztes Jahr Naomi Fearns Zuckerfisch in eben dieser Sparte abgeräumt hatte, die Dame selbst aber nicht im Saale war, so dass eben der Herr Verleger nun zur Preisverleihung, die von Harald Havas gewohnt beschwingt moderiert wurde, schritt, also den unmarkierten braunen Umschlag öffnete, kurz lachte und dann verkünden durfte, dass Daniel & Oleg, von René Roggmann und Olli Ferreira hervorragend in Szene gesetzt, von Christopher Tauber aufs Feinste editiert und von Zwerchfell in Kooperation mit Jackpot Baby! qualitativ hochwertig verlegt, in eben dieser Sparte der Abräumer war. Dann: wilde Szenen. Hurra!-Rufe, Tränen, Feinde, welche sich plötzlich umarmen, Löwen und Lämmer beim gemeinsamen Bade. Eine prägnante Dankesrede von "Piwi" Tauber. Eine Laudatio von Herrn M. Witzel. Ein verdienter Preis. Wir gratulieren den Autoren.

Donnerstag, 29. Mai 2008

Zwerchfell: Zwanzig II



Wie wir hier schon ankündigten, feierte Zwerchfell auf dem Erlanger Comic Salon zwanzigsten Geburtstag. Gleich Donnerstag abend, nach der ICOM-Preisverleihung und der Endrunde des Comic-Duells. Und: es war eine rauschende Ballnacht. Eckart Breitschuh rockte den Abend ein, Preslisa brachte das zu diesem Zeitpunkt schon enthemmte Publikum zum fröhlichen Mitsingen - da brauchten Pornophonique nur noch alle Regler auf 11 drehen und ihren Gameboy mit der Zunge spielen. Fein. Was uns besonders freute, waren die netten Gäste, die auch gleich ein Geschenk mitbrachten. Der Bürokaktus von Epidermophytie sei hier lobend erwähnt! Er wird uns so manchen Tag Freude bereiten und braucht zum Glück nicht viel Pflege. Conny Darkoh von Ischen Impossible ging's kreativ an, und fotografierte zahlreiche Anwesende mit einer sog. Polaroid-Kamera, einer uralten Technik, die aber immer wieder die schönsten Ergebnisse zeitigt. Nebenan sehen Sie eine Auswahl der entstandenen Bilder, die wir, von den Fotografierten zusätzlich verziert, auch gleich geschenkt bekamen. Wir bedanken uns artig. Besonderer Dank an dieser Stelle nochmal an die netten Menschen vom Manhattan-Kino, die ohne zu murren lecker Bier kredenzten, und uns mit feinstem BBQ bei Laune hielten. Ausserdem an die Organisatoren des Salons (besonders Volker Holzmann), ohne die das alles nicht, sie wissen schon. Geklappt hätte. Und ganz besonderen Dank an alle, die zur Party kamen. Das wären dann Sie. Es war viel Liebe im Raum.

Sonntag, 18. Mai 2008

Zwerchfell: Zwanzig


Der dreizehnte Comic-Salon Erlangen markiert den zwanzigsten Geburtstag unseres Verlages – und runde Geburtstage feiert man ja besonders gern. Deswegen freut es uns auch ganz besonders, am Donnerstag, den 22.05. ins Café des Manhattan Kinos einladen zu können, wo die eine und einzige Preslisa (The Queen of King) und die zwei und einzigartigen Pornophonique (unsere Lieblings-Campfiregameboys) uns ab 21:00 Uhr mit feinster Livemusik unterhalten werden. Etwas zu trinken gibt's sicher auch, das hat die Erfahrung uns gezeigt, und dass Verleger, Redakteure und Zeichner von Zwerchfell mitfeiern, dürfte wohl eine Selbstverständlichkeit sein. Noch selbstverständlicher: alle Fans guter Comics sind herzlich eingeladen. Das wären dann wohl Sie.

Sonntag, 11. Mai 2008

Fit. To Print.


Die feinen Menschen von comicgate haben es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, ihr Onlinemagazin durch eine Printausgabe zu ergänzen. Und wie schon in den zwei vergangenen Jahren haben Z-Urgestein Jan Dinter und Zwerch-Troubleshooter Manuel »Colorz« Clavel auch heuer wieder das »Comic Duett«, eine gezeichnete Comicrezension, beigesteuert (und zwar zu »Wasteland«, eine Abbildung daraus hier oben). Das allein wäre Grund genug, auf diese schöne Publikation hinzuweisen - wenn man allerdings weiß, dass auch Neuzwerchfeller Bastian »Lapinot« Baier, sowie Sarah Burrini und Anna-Maria Jung, die beide Projekte für uns vorbereiten, an Bord sind, dann wird der Kauf für Fans des Z fast schon zur Pflichtsache. Vor allem, wenn einem das Bestellen so einfach gemacht wird, wie hier. Wir würden Comicgate - Das Magazin allerdings auch rückhaltlos empfehlen, wenn keiner unserer Mitstreiter darin veröffentlicht würde. Weil es so gut ist.

Mittwoch, 16. April 2008

The Good, the Bad, and the Jurors


Die netten Menschen von comicgate haben es auch dieses Jahr wieder geschafft, die arbeitsscheuen Juroren Ans de Bruin (Pony Express), Eckart Breitschuh (Z), und Stefan Dinter (Z) dazu zu bewegen, einen Comic Contest zu bewerten. Nach mehreren Jahren der Comicspacken heisst es aber dieses Jahr: The first rule of Comic Duell is: there are NEW rules. Und, so scheint es, wird dieses virtuelle Zeichenduell, das seinen Höhe- und Endpunkt auf dem Comicsalon Erlangen finden wird, tatsächlich schneller, härter und gemeiner ausfallen, als die freundlichen Spackenrunden vorangegangener Jahre. Zu gewinnen gibt es feine, signierte Comicpakete, und der Gewinner darf sich Tuco Benedicto Pacifico Juan Maria Ramirez (aka The Rat) nennen. Wir empfehlen Duellanten mit Nerven aus Stahl, sich die Regeln auf www.comicgate.de genau anzusehen - und zu zeichnen wie der Teufel!

Samstag, 22. März 2008

We put the HICKS in SCHICKSAL


DAS ENDE DER WELT IST NAH.

Möglicherweise ist es Fritteltag schon so weit.

Um die Apokalypse zu verhindern braucht der Planet Aekos
einen Mann, der sich den Kräften des Bösen stellt. Einen Helden,
einen Abenteurer, einen Plünderer, von großer Schwermut
und riesiger Fröhlichkeit, der die juwelenbesetzten Throne
des Dämonenfürsten unter seinen Füßen zertritt.

Aber das Schicksal will, dass nur Eric, der Gnom, zur Hand ist.

DER SCHICKSALSGNOM (die Trilogie in einem Band)
von Robert Mühlich und Bastian Baier erscheint zum
Comicsalon Erlangen 2008 bei Zwerchfell.
164 Seiten US-Format, Hardcover.
Die ersten 200 Exemplare enthalten ein exklusives
Schmuckblatt.

Mehr hier und auf www.schicksalsgnom.de

»Hast du eigentlich schon eine Idee,
welchen Titel deine Erzählung über
unsere Heldentaten tragen soll?«
Eric, Gnom vom Waldrand
»Ich tendiere zu
Strudel der Leidenschaft.«
Gregoire Juliette Le Chauvineau,
Barde