Posts mit dem Label Popkultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Popkultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Ein plötzliches Date mit Véro


Die Vorweihnachtszeit ist ja traditionell die Zeit des Jahres, zu der man sich bei den Händen nimmt, gemeinsam Lieder singt, und sich auf Tee und Kuchen einlädt. Dazu passt es gut – und wir freuen uns ganz besonders darüber – dass die lieben Menschen von Reprodukt, dem feinen Berliner Verlag hochwertiger Bildgeschichten, uns ein kleines Eckchen ihres Tisches bei holy.shit.shopping in Stuttgart freigehalten haben und unsere Véro einluden, dort kleiner vogel rot zu signieren. Und zwar am vierten Adventssamstag, den 19.12.2009, ab 16 Uhr. Wem also noch ein Geschenklein fehlet, oder wer sich gar noch keins besorgt hat, oder wen es drängt, noch zwei bis drei weitere Ausgaben signiert zu bekommen weil die erste Signatur schon gar so schön ausfiel, der sei willkommen in den Wagenhallen am Nordbahnhof. Und alle anderen natürlich auch. Besonders die mit Keksen.

Sonntag, 10. Mai 2009

Hey hey we're the readers

Bevor wir in den nächsten Wochen damit beginnen, die von Sound Engineer Extraordinaire Bernhard Karakoulakis mitgeschnittene Comiclesung »Erlesene Comics« auch für Comicliebhaber, die Freitag abend keine Zeit hatten, über unseren Podcast hörbar zu machen hier noch ein paar kurze Eindrücke eben jenes Abends. Als Teaser, sozusagen.

11:45 h in der Kantine des Berliner Branchenriesen Reprodukt: ACE (Assistant Creative Engineer) Christian Maiwald bekommt vom Sternekoch des Hauses persönlich eine Schweinshaxe con Krauti serviert. Lecker! Leider muss der jugendliche Verlagsmitarbeiter schnell essen: der firmeneigene Helikopter wartet schon auf dem Dach, um ihn schnellstmöglich nach…

Frankfurt zu bringen. Die Stadt am Main präsentiert sich spiegelig-spiegelnd-gespiegelt von ihrer besten Seite, wenn man auf der ausladenden Terrasse des Museums für Kommunikation steht.
Der kleine Saal war noch kurz zuvor von Loriot zu einem Leseabend genutzt worden, sodass die Lesenden in die glückliche Lage versetzt wurden, sich in tiefen, weichen, wohlig-warmen Sesseln zu kuscheln. Rechts State-of-the-art Sound Equipment, links eines der Instrumente der Forest City Lovers, die begleitend aufspielen sollten.
Kaum ist's 21:00 h füllt sich der Saal… und füllt sich… und füllt sich… bis schließlich die (glücklicherweise mobilen) Seitenwände geöffnet werden, um allen Gästen die Chance zu geben, von der Lesung auch wirklich etwas mitzubekommen.
Ein kurzer Ausschnitt aus der ersten Hälfte des Programms: Lesungskurator Christopher Tauber (ganz links) begrüsst Special Guest Star Joscha Sauer (ganz rechts), der zusammen mit dem mittlerweile dem Helikopter entstiegenen Maiwald und der bezaubernden Caro »Ballroom Blitz« Walch den YOUNG LOVE - Klassiker »Nur so ein Groupie« zum Besten gab. Sie werden noch davon hören. Ab nächster Woche hier.

Donnerstag, 7. Mai 2009

Ich höre was, was du nicht siehst, Teil Zwei: Die Comiczeichner lesen zurück!


Unsere von Christopher Tauber aufs Feinste organisierte Lesungsreihe geht in die dritte Runde – am Freitag, den 08.05. um 21.00 Uhr lesen Caro WalchBjörn WederhakePiwi, Christian Maiwald und Jan & Stefan Dinter (und eventuell Special Guests) im Museum für Kommunikation zu Frankfurt aus Comics vor. Ohne, dass die Gäste die Comics zu sehen bekommen - die Zeichnungen werden von den Lesenden beschrieben. Was, wie die zwei vorausgegangenen Lesungen zeigten, seinen ganz eigenen Reiz hat. Die Forest City Lovers aus dem schnuckeligen Toronto in Kanada machen dazu Musik. Danach: Getränke. Und Signierstunde. Und Sie sind hiermit herzlich eingeladen.

Dienstag, 6. Mai 2008

Signing Cats and Dogs II




…es war (wieder einmal) wunderschön beim Signiertermin bei Terminal Entertainment in Frankfurt. Und als wären die Fotos auf Wolfman Als Blog, dem Online-Journal von Irgendeine Userin und dem T3-eigenen Bilderbuch nicht genug, haben wir hier noch ein oder zwei feine Bildchen, die Naomi Fearn mit ihrem unerschrockenen Handtelefon schoss. Das meiste davon beim Grillen auf Joscha Sauers großzügiger Terrasse. Leider musste Haimo Kinzler schon früher nach Hause, deshalb nichts neues von ihm hier. Dafür stiess Kai von den großen Pornophonique zu unserem wackeren Haufen. Später wurden wir von der einzigartigen Preslisa mit sanften Ukuleleklängen unterhalten und zum Glück konnte keiner mehr die Kamera halten, als die Zwerchfell-Crew zu tanzen begann, obwohl sie sich in einem U-25-Schuppen befanden. Christopher Tauber, bester Gastgeber von allen, hatte uns warme Bettchen bereitet und durfte dafür Sonntags ausschlafen. Wir kommen wieder, so viel steht fest.

Mittwoch, 16. April 2008

The Good, the Bad, and the Jurors


Die netten Menschen von comicgate haben es auch dieses Jahr wieder geschafft, die arbeitsscheuen Juroren Ans de Bruin (Pony Express), Eckart Breitschuh (Z), und Stefan Dinter (Z) dazu zu bewegen, einen Comic Contest zu bewerten. Nach mehreren Jahren der Comicspacken heisst es aber dieses Jahr: The first rule of Comic Duell is: there are NEW rules. Und, so scheint es, wird dieses virtuelle Zeichenduell, das seinen Höhe- und Endpunkt auf dem Comicsalon Erlangen finden wird, tatsächlich schneller, härter und gemeiner ausfallen, als die freundlichen Spackenrunden vorangegangener Jahre. Zu gewinnen gibt es feine, signierte Comicpakete, und der Gewinner darf sich Tuco Benedicto Pacifico Juan Maria Ramirez (aka The Rat) nennen. Wir empfehlen Duellanten mit Nerven aus Stahl, sich die Regeln auf www.comicgate.de genau anzusehen - und zu zeichnen wie der Teufel!

Dienstag, 8. April 2008

Käpt'n Krigsteins Weltkriegsgarn


Die freundlichen Menschen vom Schwäbischen Tagblatt haben sich aufgemacht, KRIGSTEIN-Schöpfer Haimo Kinzler zu besuchen und über seine Arbeit auszuhorchen. Ergebnis: ein feines Video, dass den Meister selbst bei der Arbeit an KRIGSTEIN #4 zeigt und heftigst die neuen Käpt'n Blaubär-Folgen spoilert. Von uns durchaus empfohlen.

Bild ©2008 Schwäbisches Tagblatt GmbH (nehmen wir an)

Donnerstag, 20. März 2008

The Devil wears T-Shirts


Pünktlich nach dem Winter beginnt die kalte Jahreszeit, vulgo: Frühling. Und damit wir (und unsere Leser und Hörer) dafür auch Kleidung haben, die nicht nur wärmt, sondern auch formt und hebt - und dabei stylingtechnisch gut aussieht - haben wir unsere eigene, kleine (noch!) aber feine (immer!) Modelinie entworfen: ZETTSHIRT. Einfach auf ZETTSHIRT klicken, und schon transportiert Sie Ihr Browser auf den dazugehörigen Shop. Wir haben Material- und Druckqualität selbst geprüft, und sind überzeugt: ob Frau, ob Mann (inklusive Kind und Kegel), wir haben was für Sie. Und dazu noch ein Angebot, dass Sie nicht (oder doch kaum) ausschlagen können: wenn Sie bis zum 30.03. für einen Betrag von 35.- Euro oder mehr bestellen, vermitteln wir Ihnen 20% Preisnachlass und die Übernahme der Portokosten. Geben Sie einfach bei der Bestellung den Gutschein-Code OSTERN2008 ein. Wir sind davon überzeugt, damit Sammelbestellungen zu unterstützen. Und Communities sind ja gerade sehr en vogue, modemäßig gesprochen.

ZETTSHIRT. Where the world goes for Zettshirts.

Sonntag, 10. Februar 2008

How to draw Comics the Zwerchfell Way


Damit die Woche nicht ganz so unausgefüllt dahinplätschert, wird Stefan Dinter am 14. & 15.02 (Donnerstag und Freitag) auf Kim Schmidts preisgekrönter Website www.comiczeichenkurs.de interessierten Jungtalenten Rede und Antwort stehen. Und das hoffentlich unterhaltsam.

Dienstag, 11. Dezember 2007

Straße, Kunst!


Nicht bei Zwerchfell draussen, aber aus dem Z-Dunstkreis kommt STREET ART HAMBURG von Jan P. Schildwächter beim dolle-Architekten-Verlag Junius. Eine dicke Sammlung von Stickern, Tiles, Stencils und Cut-Outs, fein versammelt nach Techniken und Künstlern, aus den Stadtteilen St. Pauli, Altona, Eimsbüttel und St. Georg. Besonderer Shout-Out an den Schildwächter für den zweitbesten Klappentext dieses Jahres (nach Mawils inspiriertem Werk auf dem Backcover von Daniel & Oleg - Plug, plug). Für euch - oder als Geschenk. Holen.

Dienstag, 20. November 2007

Perspektivlosigkeit als Schanze


Zum drohenden Weihnachtsfest haben wir (in Zusammenarbeit mit den feinen Menschen von Jackpot Baby!) uns dieses Jahr selbst überrascht, und schnell noch einen Comic zur Druckerei geschickt, der uns erst vor einem Monat unter die Nase gehalten wurde: Daniel & Oleg von René Roggmann und Oli Ferreira. Auf 64 Seiten fangen die beiden pointiert die Alltagssituationen der Pop-Diskurs-Societé im Hamburger Schanzenviertel ein, wie sie sich in der mehr als widersprüchlichen Beziehung der WG-Genossen Daniel und Oleg zeigen. Ob Clubbing, Plattenkauf, Magazinrezeption oder Mädelsbaggern: alles dabei. Der großartige Mawil, der einige der Comics auf unserer Lesung an der Frankfurter Buchmesse darbot, hat dazu einen feinen Klappentext beigesteuert. Zum Hamburger Comicfestival werden wir Daniel & Oleg: Du weisst, ich weiss druckfrisch präsentieren. Seid dort, oder seid L7.