Posts mit dem Label Comicfest München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Comicfest München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Juni 2011

Comicfest München: Der Messekater

Wo sollen wir nur bloß anfangen? Damit, dass die anwesenden Zeichner sich die Finger wund gezeichnet und die Hintern platt gesessen haben? Dass die nichtanwesenden Zeichner uns sehr gefehlt haben? Dass wir die tollsten Standnachbarn der Welt hatten und auch die restliche Aussicht des dritten Stocks unseren Augen schmeichelte? Dass die alle auch tolle Comics dabei hatten und wir selbst in der Mainstream Halle den ein oder anderen guten Fund machen konnten?
Und wie können wir nun ohne maßlos anzugeben von den Auszeichnungen, die uns erteilt wurden, berichten? Bitte gebt uns einen Moment, um uns zu sammeln. In der Zwischenzeit sammeln wir noch ein paar fotografische Impressionen... Also bis gleich...

Montag, 20. Juni 2011

Comicfest München

Wir können es selber kaum glauben, aber die von uns anvisierten Neuerscheinungen zum Comicfest München sind tatsächlich alle angekommen. Wir freuen uns also auf euch und ihr könnt euch auf unser erstes Black Label, den Mädchencomic von Regina Haselhorst, sowie auf Sarah Burrinis "Das Leben ist kein Ponyhof", Lizz Lunneys "Ich liebe Katzen und Katzen lieben mich" freuen.
Das Ausbleiben des nächsten Bands von "Die Toten" wird ein kleines Preview Heft euch hoffentlich übersehen lassen.
Last but not the least, indeed: Um eine weitere Wartezeit zu verkürzen, nämlich die auf Tobi Dahmens "Fahrradmod," haben wir uns dazu entschlossen, Tobis erste Sammlung autobiografischer Kurzgeschichten "Sperrbezirk" in einer erweiterten, überarbeiteten Ausgabe herauszubringen. Die Erstveröffentlichung beim Schwarzen Turm ist inzwischen vergriffen und mit der freundlichen Genehmigung der netten Kollegen können wir hiermit nochmal gut unterstreichen, warum wir diesen großartigen Storyteller unbedingt bei uns haben möchten.
Anwesende Zeichner dieses Jahr sind Naomi Fearn, Sarah Burrini, Veronika Mischitz, Ingo Römling, Bastian Baier, Robert Mühlich und (not the least) Tobi Dahmen. Sie freuen sich auf euch und wir uns auf sie.