Posts mit dem Label Novität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Novität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. März 2012

GRATIS ZUCKERFISCHE


Am 12. Mai findet dieses Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz der GRATIS COMIC TAG statt. Was es da gibt? Comics. Gratis. 30 verschiedene. Und zwar in eurem freundlichen Nachbarschaftscomicladen. Wir sind zum dritten Mal mit dabei, diesmal mit einem exklusiven Zuckerfisch Comic, der teils Rückschau auf 11 Jahre Zuckerfisch, teils Vorschau auf Zuckerfisch Band 7: »On the rocks« ist. Und dazu noch ein brandneues Interview mit Naomi Fearn bringt. Geführt von unserem Lieblingsinterviewer Christopher Bünte. Das Cover ist hier schon zu sehen. Jetzt gibt's nur noch eins: 12.05. im Kalender rot anstreichen und morgen schon beim freundlichen Nachbarschaftscomicladen anrufen und sich das Heft reservieren lassen. Finden wir jedenfalls.

Donnerstag, 10. Juni 2010

DIE ZEIT, DER ZUCKERFISCH UND XOTH

Der einzigartige Aike Arndt signiert.

Vielen Dank an alle unsere Leser, die uns auf dem 14. Internationalen Comicsalon in Erlangen an unserem Stand besucht haben und diesen Salon zum besten in der Verlagsgeschichte gemacht haben. Also gut, die Sache mit dem Max und Moritz Preis für WÜTTNER damals: auch nicht schlecht. Und Spaß haben wir auf dem Salon immer gehabt. Aber dieses Jahr: Die Salonauflage von ZUCKERFISCH 6: weg. Die Salonauflage von DIE ZEIT UND GOTT: weg. Und wenn Sie mal auf die dunkle Seite des Z, unseren Blog zur neuen Serie DIE TOTEN schauen, werden sie feststellen: auch weg. Die Erstausgabe, nicht die Website. Deswegen hier die passende Ankündigung, dass diese drei Novitäten, sowie die Extended Edition von XOTH! (denn diesen Titel mussten wir Anfang des Jahres nachdrucken) in der ersten Juliwoche bei Ihrem Händler ankommen. Ein bißchen Geduld also noch. Aber dann wird's umso besser. Versprochen.
Eine einzigartige Aike-Arndt-Signatur.


Samstag, 29. Mai 2010

HERRSCHAFTSZEITEN!


»Gott erschuf die Zeit, damit seine Geranien wuchsen. Außerdem musste er dann nicht mehr so lange auf den ICE nach Hamburg warten.« Wenn jemand wie Aike Arndt mit so einem Pitch und einem kleinen handgefertigten Buch mit allerfeinsten Comics um eben diesen Gott und eben diese Zeit auf der Buchmesse Frankfurt zu uns kommt, dann braucht er sich nicht wundern, wenn wir DIE ZEIT UND GOTT sofort verlegen wollen. Aike Arndts Gott hat mit dem Charakter aus dem Buch »Die Bibel« lediglich den Namen und einige schöpferische Fähigkeiten gemeinsam. Wir begegenen ihm beim Smalltalk auf der Strasse mit seinem Kumpel, dem Mond, erfahren, dass der erste Mensch nicht Adam, sondern Ralf hiess(und ziemlich genervt hat) und warum Gott über sein »Auto« redet, als stünde es in Anführungszeichen. Die Erschaffung von Zeit, Eulen, Internet und die anderen seltsamen Hobbies von Gott folgen keinem großen Schöpfungsplan, sondern ergeben sich aus Launen und rein praktischen Umständen. Somit hat dieser Gott auch nichts mit dem von Friedrich Nietzsche tun, denn ihm geht es anscheined viel zu gut!

Einige Seiten aus DIE ZEIT UND GOTT konnte man schon in unserem Comic zum Gratis Comic Tag lesen. Und keine 7 Monate nach dem Treffen in Frankfurt ist es jetzt auch soweit: Aikes Buch feiert nächste Woche Premiere. Beim Comic Salon in Erlangen. Kommen Sie, schauen Sie. Und lassen Sie sich von Aike sein Werk signieren. Sie werden es nicht bereuen.

Freitag, 17. Oktober 2008

Frankfurt- Buchmesse - Xoth!



Anna-Maria Jung in Wort, Bild und Bewegung gibt Auskunft über Monster, verkehrte Welten, das erste Bier, Lovecraft, Cthulhu, Ftang und Iä! Hier in einem Video Interview von Splashpages.

Dienstag, 2. September 2008

Gnome im Gespräch


Die rastlosen Reporter der Comicradioshow haben es sich nicht nehmen lassen, Bastian Baier und Robert Mühlich, die Schöpfer des Fantasyepos Der Schicksalsgnom eingehend zu interviewen – und wie sich das für Comicmacher gehört, ist's ein illustriertes Interview. Alles über die Entstehung der Gnom Trilogie, gegenseitiges Anfrotzeln der Autoren, und ein Ausblick auf ihr nächstes Werk, eine »blutige Karateschlächter Liebesgeschichte«. Hört sich an wie Romeo und Julia meets Karate Kid in Chinese Ghost Story…

Donnerstag, 8. Mai 2008

Stuttgart: Mutterfischer vs. Zuckerfick


Wer schon immer die genaueren Verflechtungen unserer Comics Die kleinen Mutterficker und Zuckerfisch mit respektive Arthur Rimbaud und der Abteilung für plastische Chirurgie am Marienhospital in Stuttgart informiert sein wollte, bekommt jetzt in dem fein recherchierten, wortgewandt geschriebenen und sensibel bebilderten Buch »Zu Fuß zu Stuttgarts Dichtern - Literarische Spaziergänge« von Bernd Möbs die volle Packung. Dass ausser den Herren Dinter und der Dame Fearn auch noch Clara Zetkin, Heinrich Steinfest, Friedrich Schiller (mit Verwandten), Robert Musil, Wilhelm Hauff, der olle Mörike, Thomas Dürr, Giacomo Casanova und die von uns schwer verehrte Sudabeh Mohafez (et aliter) in dem Band vorkommen, sollte jeden Stuttgartreisenden dazu bewegen, diesen Band schleunigst käuflich zu erwerben. Der Silberburg Verlag hat ihn herausgegeben (aber keine Permalinks auf seiner Seite, bitte etwas stöbern), wir empfehlen ihn. Sehr.

Freitag, 18. April 2008

Go ahead, make our day...


Der funkelniegelnagelneue ZETTSHIRT-Shop wartet seit heute mit funkelniegelnagelneuen KOSMOPOLIT-Shirts auf. Für den Mann, für die Frau, für Leute, die Shirts mit langen Ärmeln mögen: für jeden ist etwas dabei. Hätten wir eigentlich nur besser machen können, wenn das Shirt auch noch kugelsicher wäre. Aus Kostengründen empfehlen wir Ihnen aber, es über ihre eigene Kevlarweste zu ziehen. Schulterholster optional.

Samstag, 22. März 2008

We put the HICKS in SCHICKSAL


DAS ENDE DER WELT IST NAH.

Möglicherweise ist es Fritteltag schon so weit.

Um die Apokalypse zu verhindern braucht der Planet Aekos
einen Mann, der sich den Kräften des Bösen stellt. Einen Helden,
einen Abenteurer, einen Plünderer, von großer Schwermut
und riesiger Fröhlichkeit, der die juwelenbesetzten Throne
des Dämonenfürsten unter seinen Füßen zertritt.

Aber das Schicksal will, dass nur Eric, der Gnom, zur Hand ist.

DER SCHICKSALSGNOM (die Trilogie in einem Band)
von Robert Mühlich und Bastian Baier erscheint zum
Comicsalon Erlangen 2008 bei Zwerchfell.
164 Seiten US-Format, Hardcover.
Die ersten 200 Exemplare enthalten ein exklusives
Schmuckblatt.

Mehr hier und auf www.schicksalsgnom.de

»Hast du eigentlich schon eine Idee,
welchen Titel deine Erzählung über
unsere Heldentaten tragen soll?«
Eric, Gnom vom Waldrand
»Ich tendiere zu
Strudel der Leidenschaft.«
Gregoire Juliette Le Chauvineau,
Barde

Donnerstag, 20. März 2008

The Devil wears T-Shirts


Pünktlich nach dem Winter beginnt die kalte Jahreszeit, vulgo: Frühling. Und damit wir (und unsere Leser und Hörer) dafür auch Kleidung haben, die nicht nur wärmt, sondern auch formt und hebt - und dabei stylingtechnisch gut aussieht - haben wir unsere eigene, kleine (noch!) aber feine (immer!) Modelinie entworfen: ZETTSHIRT. Einfach auf ZETTSHIRT klicken, und schon transportiert Sie Ihr Browser auf den dazugehörigen Shop. Wir haben Material- und Druckqualität selbst geprüft, und sind überzeugt: ob Frau, ob Mann (inklusive Kind und Kegel), wir haben was für Sie. Und dazu noch ein Angebot, dass Sie nicht (oder doch kaum) ausschlagen können: wenn Sie bis zum 30.03. für einen Betrag von 35.- Euro oder mehr bestellen, vermitteln wir Ihnen 20% Preisnachlass und die Übernahme der Portokosten. Geben Sie einfach bei der Bestellung den Gutschein-Code OSTERN2008 ein. Wir sind davon überzeugt, damit Sammelbestellungen zu unterstützen. Und Communities sind ja gerade sehr en vogue, modemäßig gesprochen.

ZETTSHIRT. Where the world goes for Zettshirts.

Dienstag, 20. November 2007

Perspektivlosigkeit als Schanze


Zum drohenden Weihnachtsfest haben wir (in Zusammenarbeit mit den feinen Menschen von Jackpot Baby!) uns dieses Jahr selbst überrascht, und schnell noch einen Comic zur Druckerei geschickt, der uns erst vor einem Monat unter die Nase gehalten wurde: Daniel & Oleg von René Roggmann und Oli Ferreira. Auf 64 Seiten fangen die beiden pointiert die Alltagssituationen der Pop-Diskurs-Societé im Hamburger Schanzenviertel ein, wie sie sich in der mehr als widersprüchlichen Beziehung der WG-Genossen Daniel und Oleg zeigen. Ob Clubbing, Plattenkauf, Magazinrezeption oder Mädelsbaggern: alles dabei. Der großartige Mawil, der einige der Comics auf unserer Lesung an der Frankfurter Buchmesse darbot, hat dazu einen feinen Klappentext beigesteuert. Zum Hamburger Comicfestival werden wir Daniel & Oleg: Du weisst, ich weiss druckfrisch präsentieren. Seid dort, oder seid L7.