Posts mit dem Label Preis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Preis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. März 2009

Tu Felix Anna-Maria


Schön war's auf dem Internationalen Comicfestival in Linz, besser bekannt als NEXTCOMIC. Alle warn's in der oberösterreichischen Landeshauptstadt, der Herr Ingenieur Gusenbauer, der Havas Harald, der Haderer Gerd, der Magister Vogeltanz und natürlich auch unsere eine und einzige Anna-Maria Jung. Die in der Donaumetropole nicht nur einen Comics & Animation Workshop leitete und ihr hervorragendes Buch XOTH – Die unaussprechliche Stadt signierte, sondern auch gleich noch den angenehm  dotierten NEXTCOMIC Preis in der Kategorie »Professionell« für ihren Comic »Mary Jenkins Brown: Das Artefakt« verliehen bekam. Verdient, wie wir finden. Und deshalb hier auch noch einmal öffentlich gratulieren wollen. Küss die Hand, gnä' Frau! (Foto via Jörg Vogeltanz)

Sonntag, 1. Juni 2008

The Artist's Artist


In den letzten Tagen erreichen uns ein ums andere Mal e-mails, in denen verzweifelte Fans wissen wollen, wie der geheimnisvolle ICOM-Preisträger Olli Ferreira eigentlich aussieht. Nun, Fotos des eigenwilligen Künstlers gibt es wenige, doch wurde zu unser aller Glück in der letzten Woche in der Basilika unter dem Verlagsgebäude am Tonndorfer Strand das renaissancesque Fresko »Das erste Abendbier« des Aachener Spätraffaeliten Meister Stieve freigelegt, auf dem eben jener O. Ferreira zu sehen ist. V.l.n.r.: St. Dinter, Jan Petrus Schildwächter, Eccardo Buonarotti, Ferreira daselbst zur Rechten des Heesch.

Freitag, 30. Mai 2008

"Orr Mann, das war so geil gewesen!"


Spannend waren die letzten Sekunden, bevor Tycoon Heesch den Umschlag mit dem ICOM Independent Comic Preis in der Sparte "Bester Kurzcomic - Funny" öffnete, den er zu vergeben hatte, weil letztes Jahr Naomi Fearns Zuckerfisch in eben dieser Sparte abgeräumt hatte, die Dame selbst aber nicht im Saale war, so dass eben der Herr Verleger nun zur Preisverleihung, die von Harald Havas gewohnt beschwingt moderiert wurde, schritt, also den unmarkierten braunen Umschlag öffnete, kurz lachte und dann verkünden durfte, dass Daniel & Oleg, von René Roggmann und Olli Ferreira hervorragend in Szene gesetzt, von Christopher Tauber aufs Feinste editiert und von Zwerchfell in Kooperation mit Jackpot Baby! qualitativ hochwertig verlegt, in eben dieser Sparte der Abräumer war. Dann: wilde Szenen. Hurra!-Rufe, Tränen, Feinde, welche sich plötzlich umarmen, Löwen und Lämmer beim gemeinsamen Bade. Eine prägnante Dankesrede von "Piwi" Tauber. Eine Laudatio von Herrn M. Witzel. Ein verdienter Preis. Wir gratulieren den Autoren.

Mittwoch, 16. April 2008

The Good, the Bad, and the Jurors


Die netten Menschen von comicgate haben es auch dieses Jahr wieder geschafft, die arbeitsscheuen Juroren Ans de Bruin (Pony Express), Eckart Breitschuh (Z), und Stefan Dinter (Z) dazu zu bewegen, einen Comic Contest zu bewerten. Nach mehreren Jahren der Comicspacken heisst es aber dieses Jahr: The first rule of Comic Duell is: there are NEW rules. Und, so scheint es, wird dieses virtuelle Zeichenduell, das seinen Höhe- und Endpunkt auf dem Comicsalon Erlangen finden wird, tatsächlich schneller, härter und gemeiner ausfallen, als die freundlichen Spackenrunden vorangegangener Jahre. Zu gewinnen gibt es feine, signierte Comicpakete, und der Gewinner darf sich Tuco Benedicto Pacifico Juan Maria Ramirez (aka The Rat) nennen. Wir empfehlen Duellanten mit Nerven aus Stahl, sich die Regeln auf www.comicgate.de genau anzusehen - und zu zeichnen wie der Teufel!

Freitag, 26. Oktober 2007

And the Tied Tongue goes to…


Glückwünsche sind angesagt: Matthias Dinter hat in seinem Nebenjob als Drehbuchautor und Regisseur nach internationalen Anerkennugserfolgen endlich auch einen echten Preis gewonnen: die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. zeichnete sein Epos Feuer, Eis und Dosenbier aus dem Jahr 2002 letzte Woche mit dem Filmpreis "Die verknotete Zunge" für die "klischeehafteste Darstellung von Stottern" aus. Na gut, er muss sich den Preis mit Dani Levy teilen, der für sein ausgezeichnetes Werk vorher schon 4 Preise einheimsen durfte, aber dafür kommt in F,E&D wenigstens nicht Rolf Hoppe vor.